Wann ist logopädische Therapie erforderlich? 

           

 

Eine Behandlung bei Kindern ist erfoderlich:

 

Sprachstörungen

    • Störungen des Lautsystems (phonologische Störungen)
    • Wortschatzdefizite
    • Dysgrammnatismus
    • Entwicklungsdyslexien/-dysgraphien (LRS); Therapie der Störung der phonologischen Bewusstheit

Sprechstörungen

    • Artikulationsstörungen
    • Stottern/Poltern

Stimmstörungen

    • kindliche Dysphonie
    • Schreiknötchen
    • Rhinophonie (Näseln)

Myofunktionelle Störungen

    • Fehlerhaftes Schluckmuster
    • orofaziales Ungleichgewicht

 

 

Eine Behandlung bei Erwachsenen ist erforderlich:

 

Sprachstörungen

    • Aphasien (z.B. nach Schlaganfällen, Tumoren, Unfällen)
    • kognitive Dysphasien
    • Störungen des Lesens, Schreibens und Rechnens
       (Alexie, Agraphie, Akalkulalie)

Sprechstörungen

    • Dysarthrien/Dysarthrophonien, z.B. nach Schlaganfall, Multipler Sklerose (MS), Morbus Parkinson
    • Fazialis-Paresen
    • Sprechapraxien

Stimmstörungen

    • Aphonien/Dysphonien (organisch, funktionell, psychogen), z.B. chronische Heiserkeit, leise,kraftlose Stimme

Schluckstörungen

    • Organische und funktionelle Störung der Nahrungsaufnahme, z.B. nach Operation im Halsbereich oder bei allen neurologischen Erkrankungen
            
            

 

 

Wir bieten zusätzlich eine spezielle Förderung für Menschen mit Legasthenie an.